Den Kunden in den Mittelpunkt stellen und in einem stagnierenden Markt Wettbewerbsvorteile erzielen
In Zeiten der Digitalisierung gelingt es B2B-Anbietern immer weniger, sich allein durch ihre Produkte vom Wettbewerb zu differenzieren. Auch Papyrus, ein Grosshändler für Papier und Verpackungen, hat erkannt, dass Marketing und Vertrieb den Unterschied machen können, um sich gegen die Commoditisierung durchzusetzen. Das Center for Industrial Marketing unterstützte Papyrus dabei, den gesamten Vertrieb gezielt auf den Kunden auszurichten und die Mitarbeiter im Mehrwertverkauf zu befähigen. Das in St. Gallen entwickelte Konzept des Value-based Selling wurde zu diesem Zweck spezifisch auf Papyrus zugeschnitten. Mit Erfolg: Papyrus konnte in einem stagnierenden Markt seine Position im Wettbewerb nachhaltig stärken.
![]() |
Uns hat besonders beeindruckt, wie das Center for Industrial Marketing Wissen aus anderen Branchen und der Wissenschaft vereint. Die Erfahrungen bei den Workshops, die Diskussionen im Team: Unsere Mitarbeitenden hatten das Gefühl, an einem Strang zu ziehen. In unserem Unternehmen stellen wir heute eine neue Haltung fest: Die Kunden stehen im Mittelpunkt und die Leistungen werden nach ihrem Mehrwert ausgerichtet. Nicole Mamier, HR Director Papyrus Deutschland GmbH & Co. KG |